wohnen

Das Ensemble der Unschuldigen

wohnen. unter glas

von Ewald Palmetshofer

Ein Treffen dreier Menschen. Man teilte einst vieles. Man teilte eine Adoleszenz. Und ein bisschen bemüht ideologische Ideen. Nun trifft man sich wieder. Einige Jahre später. Und über diesem Treffen steht der Verlust der Nähe von damals. Weniges hat man sich noch zu sagen, aber in den Köpfen wird es ganz laut. Im Laufe einer Nacht bestimmt man einmal so richtig seinen Standort. Man zieht Bilanz. Man lotet alte Nähe aus. Man lässt die Körper aufeinander prallen und die Hirne lärmen. Und am nächsten Morgen besteigt man einen Berg. Und es gibt auch was zu feiern. Weil es wird da wer heiraten.
Wohnst du noch, oder lebst du schon? Die Frage nach dem Wohnen wird hier zur Frage nach deiner Seinsweise überhaupt. Wenn du tatsächlich in einer gänzlich postideologischen Zeit angelangt bist, dann scheint dein Wohnen trotzdem immer noch darüber Aufschluss zu geben, ob du erfolgreich bist, oder nicht – beruflich wie privat, finanziell wie emotional. (Ewald Palmetshofer)

wohnen. unter glas observiert humorvoll schmerzhaft die Lebensentwürfe der Mittdreißiger. Ewald Palmetshofer nimmt sich dieser Sinnsuche mit einer konsequenten Sprachgestaltung an. Da rasen die Worte herein wie eine Zukunft und da versagen sich die Worte – auch wie eine Zukunft. Die Worte seiner Protagonisten fließen und stoppen sich fortwährend, es entsteht eine verbale Abbildung der Unbeständigkeit all der verhandelten Lebensumstände und der Brüchigkeit der Zeit.


Pressestimmen:
"Mit drei tollen Darstellern, die den Ton der Figuren punktgenau treffen, zeigt Heiko Dietz im Theater. . . und so fort eine Generation, die unter dem Diktat der Selbstverwirklichung und Traumerfüllung das Glück versäumt. Zornig verhöhnt Max den Zwang, permanent seine "Perspektiven zu maximieren" und "Possibilitäten zu pluralisieren". Er weiß, dass das "Nutten-iPad" beim "Arschloch-Saturn" das "verfickte Loch" in seinem Innern nicht ausfüllen kann. Er weiß Bescheid, allein es hilft ihm nicht. Palmetshofers Sprache mit ihren angefangenen und unvollendeten Stummelsätzen spiegelt nicht nur die Verlegenheiten, sondern die Gedanken und Gefühle dieser Thirtysomethings wieder. Manchmal möchte man sie schütteln, oft muss man über ihr Geplapper lachen.
Doch Heiko Dietz interessiert nicht primär die Boulevardkomödie, die in dem Stück steckt und die sich pointenzentrierter ausspielen lässt, als vielmehr das paradigmatische Porträt sich jung und munter gebender traurig-einsamer Menschen, die orientierungslos durch ihr enttäuschend unspektakuläres Leben driften. Das führt seine Inszenierung sensibel und eindringlich vor."
Petra Hallmayer, Süddeutsche Zeitung

"Heiko Dietz inszeniert auf Heinz Konrads Bühne aus grauen Podesten und Klötzen einen streckenweise erstaunlich witzigen Schlagabtausch dreier erstarrter Mittdreißiger. (...) Sarah Dorsel spielt Babsi (burschikos, kumpelhaft) ... Jeani (Noelle Cartier van Dissel - tussenzickig und etepete) ... Benjamin Hirts Max hält sich die Frauen mit vordergründiger Aufgekratztheit vom Leibe. (...) Irgendwie aufgedreht sind sie alle, wie vor einer Party. Aber die Party ist aus, vielleicht hat sie auch nie stattgefunden."
Christiane Wechselberger, Münchner Feuilleton

"Heinz Konrad, Ausstatter im 'theater ... und so fort', entwarf nun für Regisseur Heiko Dietz eine Lounge von eher urbanem Schick ohne weitere Eigenschaften in verschiedenen Schattierungen von Grau. Dietz verzichtet klugerweise nicht auf die Boulevardkomödie, die in dieser Konstellation ständig lauert und die Schnipseldialoge komisch aufläd. Noelle Cartier van Dissel (Jeani), Sarah Dorsel (Babsi) und Benjamin Hirt (Max) treffen den Ton genau und wecken Interesse an Gestalten, bei denen eigentlich nichts passiert."
Mathias Hejny, Abendzeitung


Zuschauerstimmen (Quelle: twotickets.de):
"Wunderbares Theaterstück, dass durch Humor und aberwitzige Situationen besticht."
"Sehr eindringliches Stück über drei junge Leute, die früher in ihrer Sturm-und-Drang-Zeit wohl einmal zusammen gewohnt waren und auch noch ihre Ideale hatten."
"Das Stück war wirklich interessant und von den drei jungen Schauspielern hervorragend dargeboten. Insgesamt ein richtiger Genuss! Das Theater selbst ist erlebenswert - einfach charmant."
"Absolut ausdrucksstark gespielt von den drei Schauspielern. Man war gefangen. Das Theaterstück war sehr kurzweilig und hält einem in gewisser Weise einen Spiegel vor."
"Sehr schönes Theaterstück. Man musste sich aber sehr stark konzentrieren. Durch die abgehackte Sprache war es manchmal schwierig, zu folgen. Auf jeden Fall sehenswert."
"Ich fand das Stück sehr gut. Drückt es doch meiner Meinung nach genau das Lebensgefühl vieler Mittdreißiger (plus/minus 5 Jahre) aus; nämlich: Wo will ich hin? Brauche ich Visionen? War's das schon? Worauf warte ich? Was er-warte ich? Die Schauspieler haben die beteiligten Charaktere und den schwierigen Dialog klasse und glaubhaft umgesetzt. Ich kann das Stück empfehlen!"
"Das Stück ist inhaltlich gut gemacht und auch gut gespielt (insbesondere Benjamin Hirt war sehr gut!). (...) Im Großen und Ganzen ist es sehr witzig umgesetzt und auf jeden Fall für einen unterhaltsamen Abend gut."
"Ich fand das Stück sehr gut. Drückt es doch meiner Meinung nach genau das Lebensgefühl vieler Mittdreißiger (plus/minus 5 Jahre) aus; nämlich: Wo will ich hin? Brauche ich Visionen? War's das schon? Worauf warte ich? Was er-warte ich? Die Schauspieler haben die beteiligten Charaktere und den schwierigen Dialog klasse und glaubhaft umgesetzt. Ich kann das Stück empfehlen!"


Ewald Palmetshofer (*1978 in Linz) studierte in Wien Theologie und Lehramt Philosophie / Psychologie. 2008 wurde er zum Nachwuchsdramatiker des Jahres ernannt. Mit hamlet ist tot. keine schwerkraft (Theater Theater 18, Bd. 18172) wurde er 2008 für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert, 2010 mit dem Stück faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete (Theater Theater 19, Bd. 18524).

Auszeichnungen:

2005 Retzhofer Literaturpreis für junges Drama für sauschneidn

2006 Werkstatttage am Burgtheater Wien mit wohnen. unter glas

2007 Einladung zum "hotINK International Play Reading Festival" (presented by Tisch School of the Arts at NYU), New York, mit der englischen Übersetzung von helden

2008 Einladung zum Mülheimer Theatretreffen mit hamlet ist tot. keine schwerkraft

2008 International Residency of Playwrights am Royal Court Theatre in London 2008 Nachwuchsdramatiker

2008 Nachwuchsdramatiker 2008 in der Kritikerumfrage des Jahrbuchs von "Theater heute"

2008 Dramatikerpreis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft

2008 Nominierung für den Nestroypreis in der Kategorie Bester Nachwuchs für das Stück wohnen. unter glas

2010 Einladung zum Mülheimer Theatretreffen mit faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete

2011 Förderpreis der Stadt Wien in der Sparte Literatur

2015 Einladung zum Theatertreffen Berlin mit die unverheiratete in der Regie von Robert Borgmann am Akademietheater Wien

2015 Einladung zu den Mülheimer Theatertagen mit die unverheiratete in der Regie von Robert Borgmann am Akademietheater Wien




mit Noelle Cartier van Dissel, Sarah Dorsel und Benjamin Hirt

Regie: Heiko Dietz
Assistenz: Johannes Haag
Dramaturgie: Lyla Cestier
Musik/Sound: Tobias Bosse

Veranstalter: Unschulds GbR 2015

Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der LH München und THETA e.V.