LepaBrena

Balkandrama

Lepa Brena i ja

von Erwin Aljukic

Sarajewo 1984 – es ist der Tag der Eröffnung der 14. Olympischen Winterspiele. Über Nacht ist der lang ersehnte Schnee gefallen, ist die gesamte Stadt auf den Beinen, das ganze Land voller Stolz, Enthusiasmus und Vorfreude.
Außer den sieben Mitgliedern der frisch gegründeten Damen- Kombo „Lepe Brene“, in einer Kneipe am Stadtrand, wo sie versuchen, die Touristen mit ihren Imitationen der berühmten Sängerin Lepa Brena anzulocken. Jede hat es aus einem anderen Grund hierher verschlagen, jede bringt ihre ganz persönliche Geschichte mit. Und während sie Abend für Abend die Gäste mit den seichten Schlagern des jugoslawischen Exportschlagers unterhalten, tun sich menschliche Schicksale und Tragödien auf – eine sogar mit dramatischem Ausgang….
„Lepa Brena i ja“ („Lepa Brena und ich“ auf Deutsch) entführt den Zuschauer in das Jugoslawien der 80er. Mithilfe der alten Schlager der Sängerin Lepa Brena, seit nun 30 Jahren eine der berühmtesten musikalischen Stars auf dem Balkan und bis heute beliebt in allen Ländern des ehemaligen Jugoslawiens, lässt das Stück die aktuelle Jugo-Nostalgie aufleben und erzählt gleichzeitig ganz individuelle Biografien sechs vollkommen unterschiedlicher Frauen – und eines Mannes…
Wo Hits wie „Jugoslovenka“ oder „dama iz Londona“ als Showelemente innerhalb des Stückes dienen, unterstreichen „ja nemam drugi dom“ oder „ti si moj greh“ die einzelnen Geschichten der Figuren und machen „Lepa Brena i ja“ somit zu einem einzigartigem Crossover aus Tragikomödie und Musical.

In den Sprachen des Ex-Jugoslawien!

Balkandrama
"in den bestehenden Sprachen des nicht bestehenden Jugoslawiens" - nach diesem Motto und mit diesem Anspruch bringt Balkandrama, die erste Theatertruppe dieser Art, erstmals rein und ausschließlich Stücke auf die Bühne, in den Sprachen der Länder des ehemaligen Jugoslawiens - aufgeführt von Laienschauspielern mit Wurzeln aus z.B. Serbien, Kroatien und/oder Bosnien- Herzegowina.
Balkandrama stellt dadurch nicht nur eine Bereicherung innerhalb der regen Balkanszene dar, sondern füllt ebenso ein Vakuum in der multikulturellen Kunstszene Münchens/bzw. der BRD.
Mit seiner ersten Eigenproduktion „Lepa Brena i ja“ startet Balkandrama damit ein einmaliges Projekt und möchte mit dieser tragik-komischen Aufführung gleichzeitig auch auf seine weiteren Stücke neugierig machen…Vidimo se!

Es spielen mit: Erwin Aljukic, Sanela Causevic, Nedzat Ugljanin, Martina Crnjak, Tatjana Jovanovic, Rada Sarac, Zdravka Lausch, Ljiljana Manevska

Regie: Sanela Causevic

Technik: Jasmina Krajacic